Keine Vorsteuerkürzung auf Gemeinwesen-internen Finanzierungen mehr
Dienstag, 6. Juni 2023 (Nachmittag)
Inhalt
- Vorstellen und Analyse der Bundesgerichtsurteile betreffend Vorsteuerkürzung bei Subventionen und öffentlichen Beiträgen des eigenen und seitens anderer Gemeinwesen.
- Aufzeigen, in welchen Bereichen des Gemeinwesens die neue Rechtsprechung Auswirkungen hat und in welchen nicht.
- Konkrete Fallbeispiele: Schwimmbad, Kultur- und Sportzentrum, Theater, Verkehrsbetrieb und weitere.
- Berechnung des Nutzens: Keine Vorsteuerkürzung mehr in der laufenden Rechnung für Beiträge des eigenen Gemeinwesens, keine Vorsteuerkürzung mehr bei Investitionsbeiträgen des eigenen Gemeinwesens, Rückerstattung für frühere Vorsteuerkürzungen.
- Darstellen des konkreten weiteren Vorgehens betreffend Vorsteueranspruch in der laufenden Rechnung und bei aktuellen und künftigen Investitionsprojekten sowie bei der Rückforderung früherer falscher Vorsteuerkürzungen gegenüber der MWST-Verwaltung.
Gerne können Sie uns Ihre Fragen im Voraus mitteilen, damit wir fundiert darauf eingehen können.
Ablauf und Konzept
Ab 13.00 Uhr begrüssen wir Sie vor Ort mit Kaffee und Getränken. Der Workshop startet um 13.15 Uhr und dauert bis etwa 16.15 Uhr. Der Kursraum ist an der Stampfenbachstrasse 38 in Zürich, im zweiten Stock, über unseren eigenen Büros (direkt beim Hauptbahnhof).
Der Kurs ist begrenzt auf 24 Teilnehmer und wird bei Bedarf mehrfach durchgeführt.
Kurze Pausen mit Erfrischungen lockern die anspruchsvolle Arbeit auf.
Sie erhalten ein Kurs-Dossier mit allen wichtigen Unterlagen zum Thema sowie ein Kurszertifikat für Ihren Weiterbildungsnachweis
Die Teilnahmegebühr beträgt CHF 500.00.
Referent
Dr. Gerhard Schafroth, Anwalt, dipl. Steuerexperte, Partner der SwissVAT AG. Er hat sich früh auf die MWST-Beratung spezialisiert und zahlreiche kleine und grosse Unternehmen und Organisationen erfolgreich bei der MWST unterstützt. Heute befasst er sich hauptsächlich mit Fragen der MWST im Bereich der Gemeinwesen und der Immobilien.